ProRett: Neues Projekt zu Gewalt und Aggressionen gegen Rettungskräfte gestartet

Gemäß BKA-Bundeslagebild zur Gewalt gegen Einsatzkräfte hat die Zahl an Gewalttaten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei stieg die Zahl der Angriffe gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes um 13.7 % bzw. 8.4 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch innerhalb der Feuerwehr werden Gewaltvorfälle in Einsätzen eher selten offiziell… weiterlesen →

Anmeldung zur KFN-MethodLab Herbst-/Wintertagung 2024 jetzt möglich

Anmeldung   Die Kriminologie durchläuft, wie viele empirische Disziplinen, einen tiefgreifenden Wandel durch den Einsatz computergestützter Methoden. Die Techniken maschinellen Lernens ermöglichen die Exploration großer unstrukturierter Datenmengen und können wichtige Anstöße für die Grundlagenforschung und die Präzisierung diagnostischer und prognostischer Instrumente zu geben. Durch die Identifikation verborgener Muster können sich… weiterlesen →

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Forschungsprojekt „Regionalanalyse Rechtsextremismus Schleswig-Holstein“ gesucht

  Wir suchen zum 01.01.2025 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Forschungsprojekt „Regionalanalyse Rechtsextremismus Schleswig-Holstein“. Sie unterstützen uns bei einer Schüler*innenbefragung zur Lebenssituation von Jugendlichen, ihrem Freizeitverhalten sowie ihren politischen und weltanschaulichen Einstellungen. Hauptaufgabe ist es, die ausgewählten Schulen telefonisch zu kontaktieren sowie Befragungstermine mit den Schulleitungen bzw. Klassenlehrkräften zu… weiterlesen →

Kriminologisches Kolloquium November 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Kriminologischen Kolloquium am 12. November 2024 um 18 Uhr ein:    Lynchgewalt in Lateinamerika Dr. Enzo Nussio (Center for Security Studies, ETH Zürich)   Eine Teilnahme ist ausschließlich online möglich.   Anmeldung Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite und in der Einladung, die Sie selbstverständlich gerne an… weiterlesen →