Der Direktor Prof. Dr. Thomas Bliesener hat zwei neue Stellungnahmen veröffentlicht: Bliesener, T. & Kinzig, J. mit dem Vorstand der KrimG (2022). Stellungnahme des Vorstands der Kriminologischen Gesellschaft zur Sicherung von Forschungsdaten durch Ermittlungsbehörden für den 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts Bliesener, T (2022). Stellungnahme für ein Verfahren zur Gefangenenarbeit vor… weiterlesen →
Author: Bearbeiter
Forschungsbericht zur „Psychosozialen Prozessbegleitung“ veröffentlicht
Psychosoziale Prozessbegleitung – Auswirkungen auf den Strafprozess und die Prozessbeteiligten Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen untersuchte in einem von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projekt vom 01.06.2019 bis 31.05.2022 die Auswirkungen der psychosozialen Prozessbegleitung auf den Strafprozess und die Prozessbeteiligten. Mit dem 3. Opferrechtsreformgesetz wurde die Richtlinie 2012/29/EU des Europäischen Parlaments und des… weiterlesen →
17. Wissenschaftlichen Tagung der Kriminologischen Gesellschaft
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen richtet in diesem Jahr die 17. wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft aus. Die Tagung steht unter dem Leitthema „Kriminalität und Digitalisierung – Digitalisierung und Kriminalität“ und wird vom 8. bis 10. September 2022 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover stattfinden. Beiträge (Vortrag, Poster oder Science-Slam) können… weiterlesen →
KFN beginnt mit einem breit angelegten Projekt zur Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes
Das KFN freut sich sehr darüber, dass es den Zuschlag für ein rechts- und gesellschaftspolitisch überaus wichtiges Projekt erhalten hat. In den kommenden Jahren wird unter der Leitung des Stellvertretenden Direktors das Prostituiertenschutzgesetz evaluiert. Ergebnisse werden in 2025 vorliegen. Zur Pressemitteilung des BMFSFJ geht es hier. Wir bitten um Verständnis,… weiterlesen →
Männliche Interviewpartner ab 18 Jahren gesucht
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) befasst sich zurzeit mit dem Thema Gewalt gegen Männer in Partnerschaften und sucht ab sofort männliche Interviewpartner ab 18 Jahren, die Gewalt oder Übergriffigkeiten in aktuellen oder ehemaligen Beziehungen erlebt haben. Ausschreibung Interview (PDF)