Expert*innen des Instituts für Kriminologie der Universität Tübingen und des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen durchleuchten Taten, Tatmotive und Rechtsprechung auf breiter Datengrundlage in einer auf drei Jahre angelegte, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Studie. Die Grundlage der Untersuchung bilden Strafverfahrensakten von Fällen, in denen Frauen getötet oder Opfer einer Körperverletzung mit Todesfolge… weiterlesen →
Author: Bearbeiter
Neues Forschungsprojekt „Gewalt gegen Männer in Partnerschaften“
Zum 01.01.2022 startete am KFN das Forschungsprojekt „Gewalt gegen Männer in Partnerschaften – von der Scham zur Hilfe”. Ziel des durch die WEISSER RING Stiftung geförderten Projektes ist es, die Beziehungsdynamiken, Gewalterfahrungen und Gewaltbelastungen von Männern in partnerschaftlichen Beziehungen zu ermitteln. Anhand der Studie sollen Erkenntnisse zu Ausmaß und Relevanz… weiterlesen →
Forschungsbericht zum Projekt „Evaluation Klasse2000 in Niedersachsen“ veröffentlicht
Das Programm Klasse2000 hat in den letzten Jahren bundesweit über 1.7 Millionen Kinder erreicht und ist damit das in Deutschland am weitesten verbreitete, im Schulunterricht verankerte Programm zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war eine umfassende Evaluation des Klasse2000-Präventionsprogramms in Niedersachsen. Hierfür… weiterlesen →
Handlungsempfehlung im Projekt „Wegweisung“ veröffentlicht
Partnerschaftliche Gewalt ist kein seltenes Phänomen. Unabhängig davon, ob Frauen oder Männer ähnlich häufig, häufiger oder weniger häufig von partnerschaftlicher Gewalt betroffen sind, sind es in vielen Fällen auch die im Haushalt lebenden Kinder, die indirekt oder direkt von dieser Gewalt betroffen sind. Das Miterleben partnerschaftlicher Gewalt kann unterschiedliche Konsequenzen… weiterlesen →
Nachruf Prof. Dr. Ulf Diederichsen †
Wir betrauern den Tod des Mitglieds unseres Kuratoriums Prof. Dr. Ulf Diederichsen †. Mit ihm ist ein exzellenter Wissenschaftler, kluger Berater und großartiger Mensch, der sich mit beeindruckendem Engagement für unser Haus eingesetzt hat, viel zu früh von uns gegangen. Wir gedenken seiner mit großer Dankbarkeit. Nachruf (PDF)