Workshop „Evaluierung der Strafvorschriften zur Bekämpfung des Menschenhandels (§§ 232 bis 233a StGB)“

Im Rahmen des Projektes „Evaluierung der Strafvorschriften zur Bekämpfung des Menschenhandels (§§ 232 bis 233a StGB)“ fand am 12. August 2021 ein Workshop mit Expert*innen aus Ministerien, Staatsanwaltschaften, Gerichten, Polizei sowie Fachberatungsstellen für Betroffene des Menschenhandels statt. Die Veranstaltung sollte ursprünglich in Präsenz stattfinden. Aufgrund des kurzfristigen Streiks der Lokführer*innen… weiterlesen →

Neues Forschungsprojekt: Catcalling – Ausmaß und Folgen der verbalen sexuellen Belästigung

Am 01.07.2021 startete das Forschungsprojekt „Catcalling – Ausmaß und Folgen der verbalen sexuellen Belästigung“. Unter Catcalling werden sexuell konnotierte Verhaltensweisen bzw. verschiedene Arten der sexuellen Belästigung ohne Körperkontakt zusammengefasst. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, mithilfe einer Online-Befragung das Ausmaß sowie die Formen und Folgen von Catcalling bei jungen Menschen zu… weiterlesen →

Wissenschaftliche Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes – Offener Einsatz mobiler Bildaufnahme- und Tonaufzeichnungsgeräte

Die Wissenschaftlerin Dr. Lena Lehmann nahm Stellung zum Gesetz zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes – Offener Einsatz mobiler Bildaufnahme- und Tonaufzeichnungsgeräte (Drucksache 7/2792) (Landtag Thüringen). Die Stellungnahme kann hier heruntergeladen werden. Zur Seite des Thüringer Landtag geht es hier.

Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Jugendliches Konsumverhalten und Inanspruchnahme von suchtpräventiven Angeboten in Niedersachsen

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen führt in der Regel im zweijährigen Abstand mit dem Niedersachsensurvey eine repräsentative kriminologische Dunkelfeldbefragung unter niedersächsischen Neuntklässler*innen durch. Beriets im Jahr 2015 wurde ein ergänzender und besonders umfassender Erhebungs- und Auswertungsschwerpunkt zu den Themenbereichen Konsumverhalten und Suchtprävention in den Niedersachsensurvey integriert. Dieser Schwerpunkt beinhaltet zusätzlich Glücksspielnutzung… weiterlesen →