Die Wissenschaftler*innen Dipl.-Psych. Merten Neumann; Helena Schüttler, Soziologin, M.A.; & apl. Prof. Dr. Tillmann Bartsch nahmen Stellung zum Gesetzentwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein, Entwurf eines Justizvollzugsmodernisierungsgesetzes, Drucksache 19/2381. Die Stellungnahme kann hier heruntergeladen werden.
Author: Bearbeiter
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Evaluation des Jugendarrestvollzuges in Niedersachsen
Um den Jugendarrestvollzug in Schleswig-Holstein und Niedersachsen möglichst umfassend untersuchen zu können, wurde ein multi-methodales Forschungsdesign eingesetzt, das sowohl quer- als auch längsschnittliche Erhebungen enthielt und die Perspektiven der Arrestantinnen und Arrestanten, der Anstaltsmitarbeitenden, der Sorgeberechtigten der Jugendlichen sowie der Mitarbeitenden der Jugendämter, speziell der Jugendgerichtshilfen, berücksichtigte. Im Rahmen der… weiterlesen →
Quo vadis Qualitative Kriminologie?
Einladung zur Tagung „Quo vadis Qualitative Kriminologie?“ am 04. und 05. November 2020 am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. in Hannover und digital Ziel der Tagung ist zum einen eine erste Standortbestimmung qualitativ-kriminologischen Forschungsprojekte und eine damit einhergehende Vernetzung der Forschenden. Damit soll zum anderen der gemeinsame Diskurs um Herausforderungen… weiterlesen →
Zwei Lehrpreise für unsere Mitarbeiterin Bettina Zietlow
Zu den Aufgaben des KFN gehört es auch, die in den Forschungsprojekten generierten Erkenntnisse in die Ausbildung von Studierenden einfließen zu lassen. Zahlreiche Mitarbeiter*innen des KFN nehmen daher Lehraufträge an Hochschulen innerhalb und außerhalb Niedersachsens wahr. Dass die Vermittlung unserer Forschungsbefunde in der Lehre auch von Studierenden wertgeschätzt wird, zeigen… weiterlesen →
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Cyber-attacks against companies in Germany
Die Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung von 5.000 Unternehmen ab zehn Beschäftigten zum Thema Cyberangriffe, die im Rahmen des Projekts „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ durchgeführt wurde, liegen im KFN-Forschungsbericht Nr. 158 nun auch in Englisch vor. Im Mittelpunkt standen insbesondere die Verbreitung unterschiedlicher Cyberangriffsarten innerhalb eines Jahres, deren Folgen für die betroffenen… weiterlesen →