Psychologin M.Sc.
KontaktTelefon: 0511/34836-75
Aktuelle Projekte |
![]() |
seit 07/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KFN |
08/2017 – 06/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft am KFN |
10/2016 – 07/2019 | Studium der Psychologie (Master of Science) an der Universität Osnabrück, Schwerpunkt: Interkulturelle Psychologie |
10/2013 – 09/2016 | Studium der Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science) an der Leuphana Universität Lüneburg |
-
Dreißigacker, L. (2023). Jugenddelinquenz in Niedersachsen. Vortrag im Rahmen des Novembers der Wissenschaft 2023, Hannover: 09.11.2023.
-
Krieg, Y., Lehmann, L., Dreißigacker, L. & Kliem, S. (2022, 22. September). Police trust and reporting rates of crime among adolescents with and without a migration background in Germany. 22nd Annual Conference of the European Society of Criminology, 20.-24. September 2022, Málaga.
-
Dreißigacker, L. & Krieg, Y. (2022, 9. September). Der Einfluss des Erhebungsmodus auf die Messung von Jugendkriminalität. 17. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), 8.-10. September 2022, Hannover.
-
Dreißigacker, L. (2022, 14. Juni). Bullying and Migration Background. A Person-Oriented Analysis of Relevant Risk- and Protective Factors. The Stockholm Criminology Symposium 2022, 13.-15. Juni 2022, Stockholm.
- Wintersemester 2022/2023, “Quantitative Analysen von Delinquenz im Jugendalter” (SPSS), Seminar am Institut für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover
- Sommersemester 2022, „Quantitative Analysen von Delinquenz im Jugendalter“ (SPSS), Seminar am Institut für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover
- Wintersemester 2021/2022, „Jugenddelinquenz – Entstehung, Formen und Folgen“ Seminar am Institut für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover, gemeinsam mit Yvonne Krieg
- Wintersemester 2020/2021, „Jugenddelinquenz – Entstehung, Formen und Folgen“ Seminar am Institut für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover, gemeinsam mit Yvonne Krieg
-
Dreißigacker, L. & Kliem, S. (2023). Psychometric Properties and Measurement Invariance of the German Version of the Revised Olweus Bullying Questionnaire. Psychological Test Adaptation and Development, 4(1), 168–177. https://doi.org/10.1027/2698-1866/a000046
- Krieg, Y., Lehmann, L., Dreißigacker, L. & Kliem, S. (2022). “In Police We Trust?”—Confidence in the Police Among Adolescents With and Without a Migration Background in Germany. European Journal of Criminal Policy and Research. doi: 10.1007/s10610-022-09525-7
- Krieg, Y., Rook, L., Beckmann, L. & Kliem, S. (2022). Adolescents in Lower Saxony. Results of the Lower Saxony Survey 2019. (KFN-Forschungsberichte No. 165). Hannover: KFN.
Download
-
Goede, L.-R., Treskow, L., Rook, L., Krieg, Y. & Schröder, C. P. (2021). Organisatorische und methodische Herausforderungen bei Schüler*innenbefragungen und der Umgang mit diesen am Beispiel zweier Projekte des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V., Kriminologie – Das Online Journal, 3 (3), 198-227.
doi: 10.18716/ojs/krimoj/2021.3.2. -
Krieg, Y., Rook, L., Beckmann, L. & Kliem, S. (2020). Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2019.
(KFN-Forschungsberichte No. 154). Hannover: KFN.
Download
-
Kudlacek, D., Jukschat, N. & Rook, L. (2018). Zur Entstehung von gewaltbereitem Extremismus – Ergebnisse einer Aufarbeitung einschlägiger Biographien. INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 7, 48-60.12223